Hat Shakespeare seine Stücke selbst geschrieben?

Spätestens seit Roland Emmerichs Kinofilm Anonymous (2011) wird wieder viel über Shakespeare gesprochen. Im Zentrum der Diskussionen stehen dabei weniger die 38 Dramen, 154 Sonette und 2 narrativen Versdichtungen, als vielmehr die Frage, wer der Verfasser dieser Texte sei; anders formuliert: Wer ist Shakespeare? Diese Frage beschäftigt nicht nur Liebhaber von Verschwörungstheorien, sondern auch renommierte Shakespeare-Forscher weltweit. So erschien beispielsweise im 19. Jahrhundert in einem Fachmagazin ein Artikel von Robert W. Jameson mit dem Titel „Who Wrote Shakespeare“ (dt.: „Wer schrieb Shakespeare“). Der Artikel äußerte starke Zweifel an der Verfasserschaft Shakespeares und sollte eine Vielzahl von ähnlich argumentierenden Artikeln nach sich ziehen. Immer wieder wurden Geistesgrößen des späten 16. Jahrhunderts als ‚eigentliche‘ Autoren von Shakespeares Werk ins Spiel gebracht. Die Argumentationen wurden mal wissenschaftlich, mal polemisch geführt; das Beweismaterial erwies sich manchmal als recht stichhaltig, mal als wild-spekulativ. Und natürlich fanden sich schnell auch Stimmen, die sich für die Verfasserschaft Shakespeares aussprachen. Dieser Artikel stellt die wichtigsten Positionen der Shakespeare-Urheberschaftsfrage vor.

Stratfordianer und Anti-Stratfordianer

Wir wissen wenig über William Shakespeare. Was wir von dem Mann dieses Namens definitiv wissen, ist, dass er 1564 im mittelenglischen Stratford-upon-Avon geboren wurde. Folglich unterscheidet man bei der Urheberschaftsfrage Shakespeares häufig zwischen „Stratfordianern“ und „Anti-Stratfordianern“. Erstere behaupten, dass der Mann aus Stratford tatsächlich auch der Verfasser der unter dem Namen ‚Shakespeare‘ veröffentlichten Texte ist, letztere behaupten, dass er es nicht ist. Für Anti-Stratfordianer gibt es zudem weitere Unterbezeichnungen. Die Anti-Stratfordianer zum Beispiel, die behaupten, dass in Wahrheit der Earl of Oxford der Verfasser der Dramen sei, werden „Oxfordianer“ genannt; solche die Christopher Marlowe als Verfasser betrachten, nennt man „Marlowianer“ usw.


Die anti-stratfordianische Haltung wurde besonders in der Mitte des 19. Jahrhunderts stark vertreten, etwa mit dem o.g. Artikel von Jameson. Die ersten kritischen Artikel lösten eine ganze Welle ähnlicher Artikel und Spekulationen aus, traten also eine urheberschaftskritische Mode los. Doch die Mode sollte nicht, wie das mit Moden im allgemeinen zu sein pflegt, vergehen. Auch im 20. Jahrhundert wurde weiter über die Wer-ist-Shakespeare?-Frage spekuliert. So schrieb z.B. der englische Wissenschaftler und Politiker Edwin Durning-Lawrence zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein Buch mit dem provokanten Titel Shakespeare is Bacon (1910). Darin behauptet Durning-Lawrence, dass der Autor der Dramen, die wir gewöhnlich ‚Shakespeare‘ zuschreiben, in Wahrheit Sir Francis Bacon (1561–1626) sei. Damit ist Durning-Lawrence ein sogenannter „Baconianer“.

Im September 1923 publizierte A. Webster einen Artikel mit dem Titel Was Marlowe the Man? (dt.: War Marlowe der Mann?). Der Artikel spekuliert darüber, dass Shakespeares Zeitgenosse Christopher Marlowe der eigentliche Verfasser der Dramen sei. Marlowe habe seinen frühen Tod im Jahre 1593 (er wurde wohl erstochen) demnach nur vorgetäuscht und unter dem Pseudonym ‚Shakespeare‘ weitergeschrieben. Vertreter dieser Theorie nennt man folglich „Marlowianer“.

Der Kinofilm Anonymous (2011) vertritt die These, dass Edward de Vere, 17. Earl of Oxford der Verfasser der Dramen sei. Diese These zählt zu den jüngeren Thesen um die Autorschaft Shakespeares, da sie erstmals 1920 öffentlich vertreten wurde (von J. Thomas Looney). Dennoch zählt sie wohl bis heute zu den prominentesten Theorien um die Verfasserschaft Shakespeares: Jahr für Jahr werden neue Bücher im Stile der „Oxfordianer“ veröffentlicht.

Zu den weiteren Anwärterinnen und Anwärtern um die Verfasserschaft zählen u.a. Fulke Greville, Lord Brooke (1554-1628), der spanische Dichter Cervantes (1547-1616) oder auch Königin Elizabeth I. (1533-1603). Auch sogenannte „Gruppen-Theorien“ stehen bei einigen Forschern hoch im Kurs. Diese Theorien besagen, dass man die Person Shakespeare nicht durch eine andere Person ersetzen muss, sondern durch ein Kollektiv, also eine Gruppe von mehreren Autoren. Weitere Theorien werden zum Beispiel auf der Webseite www.doubtaboutwill.org präsentiert.

Shakespeare-Zweifel und seine Gründe

Warum hat es überhaupt Zweifel an der Verfasserschaft gegeben? Vermutlich würde niemand ernsthaft behaupten, Goethes Werke stammten nicht von Goethe. Die Anti-Stratfordianer hingegen sind eine starke Gruppe. Die Gründe für den Zweifel rühren von der schlechten Überlieferung her. Während wir bei Goethe eine Vielzahl von Zeugnissen haben, die keinen Zweifel lassen, dass Goethe der Verfasser des Faust und anderen Werken ist, haben wir von Shakespeare nur wenige gesicherte Daten. Erschwerend kommt hinzu, dass diese wenigen Daten, die wir haben, überhaupt nicht auf ein Genie von der Größe Shakespeares hindeuten wollen. So besuchte Shakespeare vermutlich nur bis zu seinem 14. Lebensjahr eine Schule, wo er eine eher rudimentäre Bildung erhielt; eine Universität dürfte der Handwerkerssohn Shakespeare mit ziemlicher Sicherheit nie besucht haben. Das Wissen, das vom komplexen Werk Shakespeares vorausgesetzt wird, lässt sich aus einer solch niedrigen Bildung folglich nicht ableiten. Shakespeare müsse demzufolge Autodidakt gewesen sein.

Auch wird oft von Anti-Stratfordianern auf die ungelenke Handschrift von Shakespeare unter seinem Testament (das überliefert ist) verwiesen. Die Handschrift sieht aus, als stamme sie von einem Menschen, der nicht sein Leben mit Schreiben zugebracht habe, sondern eher gelegentlich Tinte und Feder benutzte.

Wer hat aber nun recht? Ist Shakespeare = Shakespeare? Ist Shakespeare = Oxford/Marlowe/Bacon/Elizabeth…? Sicher ist, dass bis zum Auffinden weiterer historischer Beweise die Frage nach der Verfasserschaft Shakespeares ungeklärt bleiben muss. Alle Argumentationen für und gegen Shakespeare als Autor der Dramen und Gedichte sind daher bis zu einem gewissen Grad auch Glaubensfragen. Wie bei allen Glaubensfragen kann man sich auch agnostisch verhalten, sprich: man kann die Frage Wer ist Shakespeare? schlicht unbeantwortet lassen. Der Lektüre der Dramen tut das keinen Abbruch. Die Genialität der Dramen wird weder durch eine stratfordianische noch durch eine antistratfordianische beeinträchtigt. Die Deutsche Shakespeare Gesellschaft fasst die Frage daher richtig zusammen, wenn sie schreibt: „Selbst wenn für ‘Shakespeare’ damit vor allem die Rolle eines sinnstiftenden (und prestigeträchtigen) Etiketts bliebe, welches den Dramen angeheftet wird, kann dies ihre unbestreitbare künstlerische Qualität und ihre enorme kulturelle Wirkmacht keineswegs schmälern.“ (shakespeare-gesellschaft.de)


Bildnachweise:
William Shakespeares, Chandos-Porträt. Lizenz: lizenzfrei [Link zum Bild]
Signature of Shakspeare. Lizenz: lizenzfrei [Link zum Bild]

Dieser Beitrag wurde unter Englische Literatur abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Responses to Hat Shakespeare seine Stücke selbst geschrieben?

Schreibe einen Kommentar zu Barbara Werther Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.